Finde deinen Traumjob in Hotellerie, Gastronomie & Touristik

Ernährungsfachkraft (m/w/d) als strategische Projekt- und stellvertretende Sachgebietsleitung

Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit. 

Wir suchen möglichst zum 01.01.2024 für die Abteilung Bildung und Sport im Sachgebiet Ernährung eine*n Mitarbeiter*in als

Ernährungsfachkraft (m/w/d) als strategische Projekt- und stellvertretende Sachgebietsleitung

Vollzeit, unbefristet

Eine gesunde und nachhaltige sowie am Essverhalten der Kinder ausgerichtete Ernährung für Kita- und Schulkinder liegt uns am Herzen.

Haben Sie Lust uns bei der Umsetzung und qualitativen Weiterentwicklung des Verpflegungsangebotes für die Kitas und Schulen in Trägerschaft der Stadt Ulm zu unterstützen? Dann bewerben Sie sich!

An den Kindertageseinrichtungen und Schulen in Trägerschaft der Stadt Ulm nehmen derzeit rund 4.500 Kinder täglich an der Mittagstischverpflegung teil.

Vom Ernährungsteam, welches aus Ernährungsfachkräften, Cluster- und Küchenleitungen sowie Verwaltungsfachkräften besteht, werden Konzeptionen und Rahmenvorgaben ausgearbeitet sowie der Betrieb an den rd. 60 Kita- und Schulstandorten organisiert. Die Abrechnung der Essensbeiträge erfolgt durch Sachbearbeiter*innen.

Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. bis Besoldungsgruppe A12.

Ihre Aufgaben:

  • Personalverantwortung/-führung für 3 Verwaltungsfachkräfte und 2 Sachbearbeiter*innen; Aufgabenbezogene Fachaufsicht für weitere 5 Mitarbeiter*innen (Ernährungsfachkräfte und Clusterleitungen) sowie rd. 130 Mitarbeiter*innen an den Kitas und Schulen (Küchenpersonal)
  • Stellvertretung Sachgebietsleitung
  • konzeptionelle Entwicklung und Ausarbeitung von Rahmenvorgaben zu (Qualitäts-) Standards und Anforderungskriterien in der Kita- und Schulverpflegung
  • Unterstützung der Verwaltungsfachkräfte bei schwierigen Frage-/Themenstellungen, bspw. bei Ausschreibungsverfahren
  • strategische Konzeption sowie operative Koordination und Planung von Neu-, Umbau und Sanierungsmaßnahmen (Kita- und Schulküchen)
  • Fachliche Unterstützung beim Aufbau und der Umsetzung des Qualitätsmanagements & HACCP-Konzeption, einschl. Durchführung von internen Audits
  • Leitung, Planung und ggf. Umsetzung von strategischen Projekten: Übernahme von projektbezogenen (Leitungs-)Aufgaben / strategischen Projekten inkl. Budgetverantwortung

Die Aufgaben müssen größtenteils in enger Zusammenarbeit mit der Sachgebietsleitung sowie unter Einbindung der Verwaltungs- und Ernährungsfachkräfte erfüllt werden. Eine Vernetzung innerhalb der Abteilung, mit anderen Abteilungen sowie mit externen Partnern und Dienstleistern ist ebenfalls gefordert.

Ihr Profil:

  • Studienabschluss (Bachelor of Science) im Bereich (Gemeinschafts-) Verpflegung oder vergleichbare Qualifikation (Oecotrophologie, Ernährungs-, Haushalts- Lebensmittelwissenschaft, Systemgastronom), Koch/Köchin/Küchenmeister oder Diätassistent*in jeweils mit Zusatzqualifikation (bspw. Studienabschluss in Betriebswirtschaft)
  • praktische Kenntnisse in der (Groß-) Küche/(Groß-) Küchenerfahrung
  • Führungskompetenz; Führungserfahrung ist von Vorteil
  • Fachkenntnisse zu einer kindgerechten, ernährungsphysiologisch ausgewogenen Speiseplangestaltung sowie im Bereich Qualitätsmanagement und HACCP-Konzeption
  • hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Einsatzbereitschaft
  • ausgeprägte Kontakt- und Teamfähigkeit sowie Kooperationsbereitschaft
  • sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie gute Kenntnisse in MS Office
  • ausgeprägte Organisationskompetenz; Kenntnisse im Projektmanagement sind von Vorteil
  • selbständiges, strukturiertes und eigenverantwortliches Arbeiten

Wir bieten:

  • ein vielseitiges, anspruchsvolles sowie interessantes Aufgabengebiet mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
  • ein tolles, motiviertes und engagiertes Team
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • umfangreiche persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • ein vergünstigtes Deutschlandticket für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel sowie Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing
  • städtische Freiwilligkeitsleistungen wie bspw. vergünstigte Eintrittskarten in städtische Einrichtungen (Theater, Schwimmbad, Museen, Tiergarten)

Weitere Infos:

Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter www.karriere.ulm.de.

Fragen beantwortet Ihnen gerne:

Frau Sabrina Menzel, Sachgebietsleiterin, Tel.: 0731/161-3418. 

Die Bewerbungsgespräche sind für den 05. und 06.12.2023 geplant. Wir bitten Sie sich die Termine vorab vorzumerken und ggf. einzurichten. Sollten die Termine nicht möglich sein, geben Sie dies bitte im Bewerbungsschreiben mit an.

Wir fördern die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Daher wird bei dieser Ausschreibung zuerst ein internes Auswahlverfahren durchgeführt. Externe Bewerbungen werden erst nach erfolglosem Abschluss des internen Verfahrens berücksichtigt. 

Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal bis zum 21.11.2023. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.


Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf www.jobsterne.de - vielen Dank!